"DxO Optics" ist nicht nur ein solider RAW-Konverter, sondern beseitigt auch vollautomatisch Bildfehler wie Verzeichnung bei Weitwinkel-Objektiven und Vignettierung. Im Vergleich zu Adobe Lightroom und ähnlichen Werkzeugen sind die DxO-Tools die umfassendsten.
Presse & Testimonials


Wer den Charme und Charakter analoger Fotos zu schätzen weiß und klassischen sowie authentischen Film-Look sucht, findet im DxO FIlmpack eine gelungene Umsetzung.

Es macht viel Spaß, mit Dxo Filmpack 4 zu arbeiten. Die Filmsimulationen sind sehr gut getroffen, das Korn sieht sehr schön analog aus und auch die Effekte wie Tonung, Farbfilter und Vignettierung überzeugen. Wenn jetzt auch noch die Auswahl an Rahmen größer wäre und man sie verändern könnte, hätte man auch hier nur wenig zu meckern.

Mit Viewpoint gehören lange Gesichter der Vergangenheit an. Das Werkzeug ist simpel gestaltet und löst dennoch eins der lästigen Probleme der Weitwinkel-Fotografie.

Mit „DxO Optics Pro“ zaubern Sie aus den Rohdaten Ihrer digitalen Spiegelreflex-Kamera bereinigte, professionell bearbeitete Fotos. Das Programm korrigiert individuelle Objektivfehler verschiedener Kameratypen, die als Module hinterlegt sind. So lassen sich Files nicht nur in das RAW-Dateiformat konvertieren, sondern auch automatisch ungewollte optische Effekte wie Verzeichnung oder Randlichtabfall ausbügeln.

DxO Optic Pro 10 ist bestens ausgestattet, um Bilder einfach besser zu machen.

5 von 5 Sternen, Test „SEHR GUT“
DxO FilmPack 4 ist eine lohnende Investition für alle Freunde analoger Fotografie. Durch die umfangreichen Neuerungen und die Überarbeitung der Benutzeroberfläche kann die Software auf ganzer Linie im Test überzeugen.

Die Bedienung ist unkompliziert gelöst - perspektivische ‚Schräglagen‘ werden mit einem 4-Punkte-Klicksystem im Handumdrehen korrigiert.