PORTRÄT
Lesen Sie mehr über die Profifotografen,
die von DxO FilmPack 8 begeistert sind
Antoine Mutin
Reise- und Porträtfotograf
Für Antoine Mutin geht es in der Fotografie ebenso sehr um Emotionen wie um Ästhetik. Auch wenn seine kreativen Inspirationen breit gefächert sind, fühlt er sich oft zum Charakter und den Unvollkommenheiten des Analogfilms hingezogen. „Heute strebt alles nach Perfektion“, sagt er. „Ich möchte aber, dass meine Arbeit authentisch erscheint, mit einer Spur von Unvorhersehbarkeit – als trüge sie etwas Lebendiges in sich.“
Das Medium Film als kreativer Verbündeter, nicht als letzter Schliff
Antoine nutzt die Filmemulation nicht, um die Vergangenheit nachzubilden – er nutzt sie, um die Zukunft seiner Bilder zu gestalten. „Wenn ich eine emotionalere oder stimmungsvollere Atmosphäre erzielen möchte, ist DxO FilmPack für mich wie ein kreativer Partner. Es hilft mir, eine Richtung zu finden“, erklärt er. DxO FilmPack 8 ist nicht sein letzter Schliff, sondern Teil seines grundlegenden Bearbeitungsprozesses. Er verwendet es oft zusammen mit DxO PureRAW für einen Look, der bewusst und originell wirkt. „Ich nutze die Software in einer frühen Phase meines Workflows, um Optionen zu sondieren und mich inspirieren zu lassen. Auf diese Weise lassen sich Entscheidungen schneller und mit mehr Sicherheit treffen.“




DxO FilmPack 8
Bringen Sie die zeitlose Magie des Films zurück
Eine andere Art von Filmsimulation
Antoine war zu Beginn nicht von DxO FilmPack überzeugt. „Zuerst dachte ich, es handele sich nur um eine weitere Sammlung von Presets mit einem extravaganten Namen“, erinnert er sich. „Als ich jedoch begann, die Software sowohl privat als auch beruflich zu testen, stellte ich fest, dass sie wesentlich tiefgründiger ist – sie integriert sich viel stärker in das Bild und ist nicht nur eine oberflächliche Angelegenheit.“ Dieser Unterschied – zwischen Simulation und echter Emulation – ist entscheidend. „Es fühlt sich nicht künstlich an. Es fühlt sich an, als gehöre es zum Bild.“
Werkzeuge, die Ihre Kreativität anregen
Unter den Funktionen von FilmPack sind es die Trennung der Kornstruktur und Time Machine, die Antoine am meisten inspirieren. „Die Möglichkeit, das Filmkorn unabhängig von der Filmemulation auszuwählen, ist großartig — so erhalte ich genau den Look, den ich mir vorstelle“, sagt er. Time Machine verwendet er nicht bei jedem Projekt, aber wenn ein bestimmter Look erforderlich ist, ist der Modus für ihn unverzichtbar. „Wenn ich eine visuelle Referenz im Kopf habe, wie beispielsweise die Tonalität eines alten Films oder einer bestimmten Epoche, hilft mir Time Machine, rasch dorthin zu gelangen.“
Verschmelzung von digitaler Freiheit mit analoger Seele
Antoines Umzug nach Südkorea war der Beginn seiner Reise in die Welt der analogen Fotografie. „Dort war es einfach und erschwinglich, mit Film zu fotografieren und diesen zu entwickeln, sodass ich endlich die Gelegenheit hatte, mich wirklich darauf einzulassen“, sagt er. Angesichts steigender Kosten und mangelnder Flexibilität gewann jedoch das Gleichgewicht zwischen Digitalem und Analogem zunehmend an Bedeutung. „Ich liebe die Analogfotografie, aber mit FilmPack kann ich dieses ursprüngliche Flair in meine digitalen Arbeiten einbringen. Ich erfasse die ganze Seele des Films und habe dabei die Freiheit, so viel zu fotografieren, wie ich möchte.“
KEINE EINSCHRÄNKUNGEN,
KEINE VERPFLICHTUNGEN
LADEN SIE SICH JETZT IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION HERUNTER!
Laden Sie DxO FilmPack 8 noch heute herunter.
30-tägige, kostenlose Testversion, keine Einschränkungen,
keine Kreditkartendaten erforderlich.
SCHWARZ-WEISS
Peter Forsgård
Professioneller Streetfotograf
Für Peter Forsgård geht es bei der Fotografie um mehr als nur technische Präzision – es geht darum, den Charakter, die Nostalgie und das ursprüngliche Gefühl zu bewahren, das nur das Medium Film vermitteln kann. „Ich habe in den 1980er-Jahren mit der Analogfotografie begonnen, daher liegt mir diese Ästhetik im Blut“, sagt er. „Wenn ich heute digital fotografiere, möchte ich immer noch diese Weichzeichnung, diese Kornstruktur, diese Stimmung – ein Gefühl von Authentizität und leichter Unvollkommenheit.“
Die Rückkehr zur zeitlosen Ästhetik des Films
Peters Rückkehr zum Medium Film begann mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Wechsel zur Digitalfotografie. „Anfangs fand ich das sofortige Feedback, das mir die digitale Technik gab, großartig“, erklärt er. „Aber zehn oder fünfzehn Jahre später verspürte ich wieder eine Sehnsucht nach dem Analogfilm. Ich vermisste seinen unverwechselbaren Look und die Unvollkommenheiten, die einem Bild Seele verleihen.“ Mit DxO FilmPack 8 kann er dieselbe Stimmung auch in seine digitalen Arbeiten einfließen lassen. „Es geht um die Stimmung – Digital kann ein Bild schnell zu scharf, zu klar sein. FilmPack verleiht meinen Bildern einen lebendigeren Look, der natürlicher wirkt.“
Ein schnellerer Weg zum endgültigen Bild
Für Peter bedeutet DxO FilmPack 8 auch Geschwindigkeit. „Da ich mit Film aufgewachsen bin, weiß ich genau, wie Tri-X oder Kodachrome aussehen sollten“, erklärt er. „Wenn ich fotografiere, habe ich oft schon das endgültige Bild vor Augen, und mit FilmPack komme ich viel schneller ans Ziel. Die Renderings sind eine Art Abkürzung für mich – sie verschaffen mir einen Vorsprung, sodass ich mich auf die Stimmung und die feinen Details konzentrieren kann, ohne stundenlang zu versuchen, das Flair dieser klassischen Filme von Grund auf neu zu erschaffen.“




DxO FilmPack 8
Bringen Sie die zeitlose Magie des Films zurück
Nostalgie, Atmosphäre und Filmkorn, das Geschichten erzählt
Peter glaubt, dass es beim Film-Look um mehr als nur den Vintage-Stil geht. „Es sind das Filmkorn und die kleinen Unvollkommenheiten, die das Foto zum Leben erwecken“, sagt er. „Digitales Rauschen stört mich nicht. Ich betrachte es als Filmkörnung. Das ist Teil der Geschichte, die ich erzähle.“ Der Modus Time Machine in DxO FilmPack hat es ihm besonders angetan, denn er ist für ihn sowohl ein kreatives als auch lehrreiches Werkzeug zugleich. „Man erhält einen Einblick in die ästhetische Gestaltung verschiedener Epochen und die Geschichten hinter den einzelnen Filmen. Das hat tatsächlich Einfluss darauf, wie man fotografiert und bearbeitet.“
Die Freiheit im Wechselspiel zwischen Digitalem und Analogem
Durch die Kombination von DxO PureRAW mit FilmPack vereint Peter das Beste aus beiden Welten. „Manchmal fotografiere ich mit einer hohen ISO-Einstellung, bereinige das Bild mit PureRAW und nutze dann FilmPack, um die Aufnahme so wirken zu lassen, als wäre sie mit ISO 25 aufgenommen worden“, sagt er. „Das wäre mit echtem Film niemals möglich gewesen. So hat man völlige Freiheit – die analoge Seele mit all der Flexibilität der digitalen Technik.“
KEINE EINSCHRÄNKUNGEN,
KEINE VERPFLICHTUNGEN
LADEN SIE SICH JETZT IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION HERUNTER!
Laden Sie DxO FilmPack 8 noch heute herunter.
30-tägige, kostenlose Testversion, keine Einschränkungen,
keine Kreditkartendaten erforderlich.
FASHION
Karim Roland
Fashion- und Porträt
-Fotograf
Seit mehr als 20 Jahren fotografiert Karim Roland eindrucksvolle Porträts und Modeaufnahmen, die zeitlose Eleganz mit einer unverwechselbaren Filmästhetik kombinieren. Obwohl er heute hauptsächlich digital arbeitet, hat er seine Wurzeln fest in der analogen Fotografie — und diese Erfahrungswerte prägen nach wie vor seine kreative Vision. „Ich habe alles über Analogfilme gelernt“, sagt er. „Das Entwickeln von Hand, das Verständnis dafür, wie man mit den einzigartigen Farben des jeweiligen Films arbeitet – das hat die Liebe zur Fotografie in mir geweckt.“
Film als Handschrift, nicht als Trend
Für Karim bedeutet Analogfilm mehr als nur ein nostalgischer Look. „Der Film bietet eine Fülle an Hauttönen und Farbverläufen, die mit digitalen Medien nur schwer zu reproduzieren sind“, erklärt er. „Ich liebe diese Textur, diese Authentizität.“
Durch die Verwendung von Filmemulationen gelingt es ihm, seine Arbeiten einheitlich zu gestalten. „Wenn ich ein Shooting sowohl auf Film als auch digital fotografiere, möchte ich, dass die Bilder wie aus einem Guss wirken. Mit FilmPack kann ich meinen Digitalaufnahmen denselben Filmcharakter verleihen.“




DxO FilmPack 8
Bringen Sie die zeitlose Magie des Films zurück
Ein Workflow für ein Maximum an Qualität
Die Arbeit mit Fujifilm-Dateien, die für ihre komplexere Verarbeitung bekannt sind, macht DxO PureRAW zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Karims Workflow. „Zuerst durchlaufen alle Dateien PureRAW. Es hilft mir, die bestmögliche Qualität aus meinen RAW-Dateien zu gewinnen", sagt er. Dann nutzt er DxO PhotoLab, um Belichtungs- und Kontrastanpassungen vorzunehmen, bevor er mit DxO FilmPack seinen charakteristischen Film-Look erzeugt.
„FilmPack kommt eigentlich erst am Ende zum Einsatz. Sobald alles technisch einwandfrei funktioniert, fügt es noch eine letzte emotionale Ebene hinzu.“
Wahre Emulation, nicht nur ein Filter
Karim glaubt, dass der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von DxO FilmPack 8 darin liegt, zu verstehen, dass es sich dabei nicht um ein Schnellverfahren handelt. „Es kommt dem analogen Verfahren so nahe wie nur irgend möglich, aber es gibt verschiedene Ansätze, um dies zu erreichen. Sie können dem Originalfilm treu bleiben – beispielsweise Portra 160 bei guten Lichtverhältnissen und Portra 400 bei schwächerem Licht verwenden – oder umgekehrt vorgehen. Manchmal benutze ich Portra 400 für eine helle Aufnahme und passe sie dann an, bis sie mir richtig erscheint. Diese Flexibilität eröffnet viele kreative Möglichkeiten.“
Das Flair des Analogen in der digitalen Welt erhalten
Entscheidend für Karim ist, dass das endgültige Bild lebendig wirkt. „Für mich sind es diese Textur und diese Unvollkommenheit, die die Fotografie interessant machen. Mit FilmPack kann ich diesen ursprünglichen Look beibehalten, auch wenn ich digital fotografiere. Es geht darum, der Emotion eines Bildes treu zu bleiben – und ihm eine Handschrift zu verleihen, die zeitlos wirkt.“
KEINE EINSCHRÄNKUNGEN,
KEINE VERPFLICHTUNGEN
LADEN SIE SICH JETZT IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION HERUNTER!
Laden Sie DxO FilmPack 8 noch heute herunter.
30-tägige, kostenlose Testversion, keine Einschränkungen,
keine Kreditkartendaten erforderlich.