U Point™
Die intelligentere Art, lokale Anpassungen vorzunehmen
Von der Aufhellung von Gesichtern in Porträts bis hin zur Verdunklung des Himmels einer dramatischen Landschaft sind lokale Anpassungen ein wesentlicher Bestandteil, damit Ihre Bilder großartig aussehen.
Anstelle von „globalen“ Anpassungen, die sich auf ein ganzes Bild auswirken, maskieren lokale Anpassungen nur kleine Elemente innerhalb der Aufnahme. Traditionell müssen diese mit Auswahlwerkzeugen erstellt werden. Sie markieren den Bereich, den Sie bearbeiten möchten, und nehmen dann die Änderungen vor.
- Kamera: Canon EOS M50
- Objektiv: 50mm f/1.8
- Parameter: ISO 640 - 1/15 - f/5.6 - 50mm
- DxO PhotoLab 6
Aber ohne Fachkenntnisse
Es musste einen besseren Weg geben, und Anfang der 2000er Jahre erfanden ihn Nils Kokemohr (Gründer und ehemaliger CTO von Nik Software) und sein Team von Ingenieuren.
Nachdem DxO die Nik Collection von Google gekauft hatte, haben wir die U Point™-Technologie neu überarbeitet und aktualisiert, damit sie für RAW-Dateien verwendet werden kann.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Objektiv: 24 - 105mm f/4
- Parameter: ISO 250 - 1/8 - f/6.4 - 45mm
- DxO PhotoLab
So funktioniert U Point™
Mit dem U Point™-Werkzeug können Sie buchstäblich
Sobald diese Referenzpunkte erstellt sind, identifiziert der U Point™-Algorithmus die Eigenschaften des Pixels in Bezug auf den Farbkanalwert (rot, grün und blau), den Farbton, die Sättigung und die Luminanz.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark II
- Objektiv: 70 - 200 f/2.8
- Parameter: ISO 400 - 1/250s - f/3.2 - 80mm
- DxO PhotoLab
Aber das ist noch nicht alles
Zwei separate
Ein weiterer großer Vorteil der U Point™-Technologie besteht darin, dass einem Bild beliebig viele Kontrollpunkte hinzufügt werden können, um:
– mehrere Probleme mit verschiedenen und spezifischen Anpassungen zu verbessern
– Redundanzen hinzuzufügen: Da die Ähnlichkeiten in jedem Kontrollpunkt oder jeder Kontrolllinie, die Sie setzen, analysiert werden, ist die Engine in der Lage, ein Referenzpixel von einem anderen zu unterscheiden und seine Ähnlichkeit zu gewichten
– Bildbereiche, die nicht rund geformt sind, besser auszuwählen
– die Auswahl um einen etwas dunkleren oder helleren Referenzpunkt zu erweitern
– verschiedene Referenzpixel auf verschiedenen Objekten zu bestimmen


- Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
- Objektiv: 24 - 70mm f/2.8
- Parameter: ISO 100 - 1/3200 - f/2.8 - 55mm
- DxO PhotoLab 6
Erfahren Sie mehr über U Point™
Die U Point™-Technologie ermöglicht hochpräzise lokale Anpassungen in Sekundenschnelle – aber das Beste ist, dass alles
U Point™ anpassen können:
Belichtung
Farbe
Details
DxO PhotoLab 6
Die fortschrittliche, ganzheitliche RAW-Bildbearbeitungssoftware