Alle
Funktionen
- Kamera: Sony ILCE-6000
- Parameter: ISO 100 - 30s
- DxO PhotoLab
Reich an Funktionen:
Leistungsstarke Werkzeuge für anspruchsvolle
Fotografen
Bildqualität & RAW-Verarbeitung
- Bildkorrektur und -optimierung auf Basis wissenschaftlichen Know-hows
- Bahnbrechende Rauschminderungstechnologien
- Präzise Farbwiedergabe
DxOs bahnbrechende optischen Module sind dafür bekannt, dass Fotografen mit ihnen die bestmögliche Leistung aus ihrer Ausrüstung herauskitzeln, und werden automatisch je nach Metadaten auf das Bild angewendet.
Die Korrektur von Objektivunschärfe erfolgt je nach Eigenarten der individuellen Objektive — es wird nicht einfach eine einheitliche Schärfung auf das Gesamtbild angewendet, wie es bei anderer Software der Fall ist.




- Kamera: Canon EOS R5
- Objektiv: 100-500mm f/0
- Parameter: ISO 3200 - 1/1000 - f/8 - 500mm
- DxO PhotoLab
DxOs bahnbrechende optischen Module sind dafür bekannt, dass Fotografen mit ihnen die bestmögliche Leistung aus ihrer Ausrüstung herauskitzeln, und werden automatisch je nach Metadaten auf das Bild angewendet.
Die Korrektur von Objektivunschärfe erfolgt je nach Eigenarten der individuellen Objektive — es wird nicht einfach eine einheitliche Schärfung auf das Gesamtbild angewendet, wie es bei anderer Software der Fall ist.




- Kamera: SONY ILCE - 7RM3
- Objektiv: 55mm f/1.8
- Parameter: ISO 2000 - 1/100 - f/2 - 55mm
- DxO PhotoLab
Rauschminderung mit maschinellem Lernen: DeepPRIME und DeepPRIME XD beseitigen Rauschen, arbeiten Bilddetails heraus und optimieren die Farbwiedergabe.
Zudem gibt es mit PRIME und High Quality (HQ) zwei weitere Modi zur Rauschminderung, die schneller arbeiten.
Nutzen Sie automatische Einstellungen oder treffen Sie Ihre eigenen manuell mit Hilfe des Vorschaufensters.
Der Ultra-Wide-Gamut-Arbeitsfarbraum (DxO Wide Gamut) sorgt für eine präzise Farbwiedergabe über den gesamten Workflow hinweg.
Der Soft-Proofing-Modus gewährleistet exakte Farben bei der Vorbereitung von Dateien für den Druck oder die Darstellung am Monitor und simuliert über ICC-Profile Tinte und Papier.
Erstellen Sie kalibrierte Farbprofile unter Verwendung von Farbreferenztafeln nach Industriestandard für absolute Präzision.
Bildkorrektur
- Absolute Kontrolle über Belichtung, Kontrast, Farbe und Tonwerte
- Farbwiedergabe
- Intelligente, automatisierte Werkzeuge
Das ColorWheel ist ein innovatives HSL-Werkzeug zur Bearbeitung von Farben.
Weitere Werkzeuge sind:
- Belichtungskorrektur, Tonwertkurve, Bearbeitung von Kontrast/Mikrokontrast
- Weißabgleich per Pipette, Farbakzentuierung für Sättigung/dynamische Farben (Vibrancy)
- Schwarz-Weiß-Palette mit Kanalmixer
- Selektive Tonwerte für eine bessere Kontrolle über die Tonwertbereiche im Bild.
Das ColorWheel ist ein innovatives HSL-Werkzeug zur Bearbeitung von Farben.
Weitere Werkzeuge sind:
- Belichtungskorrektur, Tonwertkurve, Bearbeitung von Kontrast/Mikrokontrast
- Weißabgleich per Pipette, Farbakzentuierung für Sättigung/dynamische Farben (Vibrancy)
- Schwarz-Weiß-Palette mit Kanalmixer
- Selektive Tonwerte für eine bessere Kontrolle über die Tonwertbereiche im Bild.
- Kamera: Canon EOS RP
- Objektiv: 24-105mm f/0
- Parameter: ISO 640 - 1/100 - f/7.1 - 65mm
- DxO PhotoLab
Neben den kamerakalibrierten DxO-Profilen und klassischen Filmrenderings können Sie auch DCP-Profile importieren und übernehmen oder Farbrenderings von Ihrer Kamera auf Ihr Bild anwenden.
Beginnen Sie Ihren Bearbeitungsprozess mit DxO-Stilen, die Ihnen als Ausgangspunkt für neue kreative Möglichkeiten dienen.


- Kamera: Panasonic DC-G9
- Objektiv: 12 - 60mm f/2.8
- Parameter: ISO 200 - 1/250 - f/8 - 52mm
- DxO PhotoLab 6
DxO PhotoLab enthält zwei innovative Werkzeuge, die Ihre Bildbearbeitung beschleunigen:
- DxO Smart Lighting gleicht im Nu Helligkeitsunterschiede zwischen Schatten und Spitzlichtern aus,
- DxO ClearView Plus entfernt atmosphärischen Dunst und arbeitet lokalen Bildkontrast heraus.
Kreative Bildbearbeitung
- LUTs (Look Up Tables)
- Presets und Tonungen
- ReTouch-Werkzeug
- Zuschnitt-, Horizont- und Perspektivwerkzeuge
Importieren Sie LUTs und wenden Sie sie auf Ihre Bilder an, was endlose kreative Farboptionen eröffnet. Wählen Sie aus 17 vorinstallierten LUTs und bestimmen Sie die jeweilige Farbintensität.
- Kamera: Sony ILCE-7M4
- Objektiv: 35mm f/1.4
- Parameter: ISO 80 - 1/6400 - f/1.4 - 35mm
- DxO PhotoLab
- Kamera: Sony ILCE-7M4
- Objektiv: 35mm f/1.4
- Parameter: ISO 80 - 1/6400 - f/1.4 - 35mm
- DxO PhotoLab
- Kamera: Sony ILCE-7M4
- Objektiv: 35mm f/1.4
- Parameter: ISO 80 - 1/6400 - f/1.4 - 35mm
- DxO PhotoLab
Importieren Sie LUTs und wenden Sie sie auf Ihre Bilder an, was endlose kreative Farboptionen eröffnet. Wählen Sie aus 17 vorinstallierten LUTs und bestimmen Sie die jeweilige Farbintensität.


- Kamera: Canon EOS 5D Mark II
- Objektiv: 24 - 70mm f/2.8
- Parameter: ISO 160 - 1/80 - f/14 - 70mm
- DxO PhotoLab 6
Erstellen und Teilen Sie Presets. Duplizieren, Umbenennen, Import/Export von Presets und Organisation in Ordnern. Bearbeiten Sie vorhandene Presets und erstellen Sie selbst partielle Voreinstellungen.
Verwenden Sie die Palette „Stil – Tonung“, um eine einfache Tonung (z.B. Sepia) auf das Bild zu legen und greifen Sie durch Installation von DxO FilmPack auf das Split Toning zu.
Mehr als nur ein Werkzeug zum Klonen/Reparieren: Drehen, Skalieren und Spiegeln des Quellbereichs für umfassende Kontrolle. Bearbeiten Sie die Form des zu retuschierenden Bereichs mit einem Pinsel/Radierer.
Wechseln Sie zwischen den Modi Klonen/Reparieren. Entfernen Sie unerwünschte Bildelemente mit automatischer Quellenauswahl (oder bestimmen Sie sie manuell Ihre Quelle).
- Kamera: Canon EOS 5DS
- Objektiv: 24 - 70mm f/7.1
- Parameter: ISO 200 - 1/2000 - f/7.1 - 41mm
- DxO PhotoLab
Richten Sie den Horizont aus und schneiden Sie Ihre Bilder nach einem gängigen oder benutzerdefinierten Bildseitenverhältnis zu — alles wahlweise automatisch oder manuell.
Passen Sie perspektivische Verzerrungen mit speziellen Werkzeugen an: erzwingen Sie Parallelen, Rechtecke oder nutzen Sie das 8-Punkte-Werkzeug.
Lokale Anpassungen
- Innovative Werkzeuge
- Die Korrekturen im Einzelnen
Die U Point™-Technologie zeichnet sich durch Kontrollpunkte und Kontrolllinien für intelligente Masken aus, ohne dass komplexe Ebenen erforderlich sind.
Setzen Sie Pinsel-, Verlaufs-, Radiergummi- und Auto Mask-Werkzeuge ein und nutzen Sie die automatische/manuelle Korrektur für rote Augen.
Blenden Sie Masken ein und aus, bestimmen Sie deren Deckkraft und duplizieren/invertieren Sie Masken. Definieren Sie die Empfindlichkeit von Kontrollpunkten/Kontrollinien, basierend auf Luminanz oder Chrominanz.
Die U Point™-Technologie zeichnet sich durch Kontrollpunkte und Kontrolllinien für intelligente Masken aus, ohne dass komplexe Ebenen erforderlich sind.
Setzen Sie Pinsel-, Verlaufs-, Radiergummi- und Auto Mask-Werkzeuge ein und nutzen Sie die automatische/manuelle Korrektur für rote Augen.
Blenden Sie Masken ein und aus, bestimmen Sie deren Deckkraft und duplizieren/invertieren Sie Masken. Definieren Sie die Empfindlichkeit von Kontrollpunkten/Kontrollinien, basierend auf Luminanz oder Chrominanz.


- Kamera: Sony ILCE-7M3
- Objektiv: 16-35mm f/2.8
- Parameter: ISO 100 - 1/80 - f/10 - 16mm
- DxO PhotoLab
Als lokale Anpassungen sind folgende Korrekturen verfügbar:
- Belichtung und selektive Tonwerte (Spitzlichter, Mitteltöne, Schatten, Schwarz)
- DxO ClearView Plus, Kontrast, Mikrokontrast
- Weißabgleich und Farbton (nur RAW-Dateien)
- HSL (inklusive Vibrancy und Sättigung), Schärfe, Unschärfe
Workflow-Hilfen und Benutzeroberfläche
- Advanced History und Schnellvergleichsmodus
- Virtuelle Kopien
- Anpassbare Arbeitsbereiche
- Histogramm
Die Palette Advanced History zeichnet den gesamten Bearbeitungsverlauf auf, darunter auch spezifische Einstellungswerte und vorgenommene Änderungen. Bei gruppierten Korrekturen kann bei der Anwendung von Presets die Gruppierung aufgehoben werden, damit einzelne Änderungen nachvollziehbar sind.
Der Schnellvergleichsmodus stellt eine vertikale und horizontale Teilung der Bildansicht zur Auswahl. Vergleichen Sie Ihr aktuelles Bild mit dem Original, Ausgabefassungen oder virtuellen Kopien.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Objektiv: 100mm f/0
- Parameter: ISO 400 - 1/100 - f/2.8 - 100mm
- DxO PhotoLab
Die Palette Advanced History zeichnet den gesamten Bearbeitungsverlauf auf, darunter auch spezifische Einstellungswerte und vorgenommene Änderungen. Bei gruppierten Korrekturen kann bei der Anwendung von Presets die Gruppierung aufgehoben werden, damit einzelne Änderungen nachvollziehbar sind.
Der Schnellvergleichsmodus stellt eine vertikale und horizontale Teilung der Bildansicht zur Auswahl. Vergleichen Sie Ihr aktuelles Bild mit dem Original, Ausgabefassungen oder virtuellen Kopien.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Objektiv: 100mm f/0
- Parameter: ISO 400 - 1/100 - f/2.8 - 100mm
- DxO PhotoLab
Erstellung virtueller Kopien für mehrere Varianten eines Bildes, ohne die RAW-Datei kopieren zu müssen. Vergleichen Sie sie schnell mit dem Originalbild und kopieren/übernehmen Sie ausgewählte Korrektureinstellungen von einem Bild zum nächsten.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Objektiv: 100mm f/0
- Parameter: ISO 400 - 1/100 - f/2.8 - 100mm
- DxO PhotoLab
Individuell anpassbarer Arbeitsbereich: Neupositionierung/Ausblenden von Bedienfeldern, Ein-/Ausklappen von Paletten und ein Suchfeld, damit Werkzeuge schnell auffindbar sind.
Erstellen Sie eine Favoriten-Palette mit Ihren meist genutzten Werkzeugen oder legen Sie benutzerdefinierte Paletten an.
Filtern Sie nach Kategorien, welche Korrekturen angezeigt werden. Lassen Sie sich nur die Werkzeuge anzeigen, die aktiv Änderungen an einem Bild vornehmen.
Nutzen Sie mehrere Monitore und Paletten. Positionieren Sie den Navigator der Rasteransicht auf einem zweiten Monitor.
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
- Objektiv: 100mm f/0
- Parameter: ISO 400 - 1/100 - f/2.8 - 100mm
- DxO PhotoLab
Lassen Sie sich RGB-, individuelle Farbkanäle und den Luminanzkanal anzeigen. Blenden Sie beschnittene Spitzlichter und/oder Schatten ein. Rufen Sie den RGB-Wert individueller Pixel auf.
Fotothek & Bildverwaltung
- Workflow ohne Katalogstruktur mit leistungsstarker Suchfunktionalität
- Verwaltung von Metadaten
- Projekte und andere Werkzeuge zur Organisation
Kein Import von Bildern: Durchstöbern Sie einfach Ihre Festplatte und bearbeiten Sie Bilder im Handumdrehen.
Wählen/suchen/filtern Sie Bilder ganz einfach. Vergeben Sie Sternebewertungen, Farbmarkierungen, wählen Sie Bilder aus oder lehnen Sie sie ab und wählen Sie aus verschiedenen Suchkriterien, darunter auch Farbmarkierungen.
Um die Suche zu beschleunigen, weisen Sie PhotoLab einfach an, bestimmte Ordner zu indizieren.
- Kamera: Fujifilm X100F
- Objektiv: 23mm f/2
- Parameter: ISO 100 - 1/180 - f/8 - 23mm
- DxO PhotoLab
Kein Import von Bildern: Durchstöbern Sie einfach Ihre Festplatte und bearbeiten Sie Bilder im Handumdrehen.
Wählen/suchen/filtern Sie Bilder ganz einfach. Vergeben Sie Sternebewertungen, Farbmarkierungen, wählen Sie Bilder aus oder lehnen Sie sie ab und wählen Sie aus verschiedenen Suchkriterien, darunter auch Farbmarkierungen.
Um die Suche zu beschleunigen, weisen Sie PhotoLab einfach an, bestimmte Ordner zu indizieren.
- Kamera: Fujifilm X100F
- Objektiv: 23mm f/2
- Parameter: ISO 100 - 1/180 - f/8 - 23mm
- DxO PhotoLab
Vergeben und Verwalten von Stichwörtern, Erstellung von Stichwort-Hierarchien, Organisieren von Stichwörtern per Drag-and-Drop in einer Baumstruktur.
Import und Verwaltung von EXIF und IPTC-Metadaten und selektives Kopieren/Einfügen von Metadaten von einem Bild zu mehreren anderen.
Synchronisieren von Metadatenänderungen mit Drittanbieter-Anwendungen.
- Kamera: Fujifilm X100F
- Objektiv: 23mm f/2
- Parameter: ISO 100 - 1/180 - f/8 - 23mm
- DxO PhotoLab
Erstellen Sie Projekte, um Bilder unabhängig von ihrem Speicherort zu sammeln. Legen Sie Projektgruppen an und organisieren Sie virtuelle Kopien per Drag-and-drop.
Benennen Sie Dateien stapelweise um, passen Sie Aufnahmedaten an, ziehen Sie Dateien in Ordner, um sie zu kopieren/verschieben und sortieren/wählen Sie Dateien nach flexiblen Gesichtspunkten aus.
Export
- Anpassbare Exporteinstellungen
- Wasserzeichen
Wählen Sie die Größe / den Zielspeicherort von Dateien, konfigurieren Sie benutzerdefinierte Exporteinstellungen, erstellen Sie mehrere Parallelexporte und verwenden Sie originale oder benutzerdefinierte ICC-, sRGB oder Adobe RGB-Profile. Rechtsklicken Sie für den Export in eine bestimmte Software.
Übergeben Sie Bilder direkt an andere Anwendungen. Wenn Nik Collection installiert ist, haben Sie direkten Zugriff auf alle Plug-ins.
- Kamera: Hasselblad L1D-20c
- Objektiv: 28mm f/2.8
- Parameter: ISO 400 - 1/20 - f/2.8 - 28mm
- DxO PhotoLab 6
Wählen Sie die Größe / den Zielspeicherort von Dateien, konfigurieren Sie benutzerdefinierte Exporteinstellungen, erstellen Sie mehrere Parallelexporte und verwenden Sie originale oder benutzerdefinierte ICC-, sRGB oder Adobe RGB-Profile. Rechtsklicken Sie für den Export in eine bestimmte Software.
Übergeben Sie Bilder direkt an andere Anwendungen. Wenn Nik Collection installiert ist, haben Sie direkten Zugriff auf alle Plug-ins.


- Kamera: Hasselblad L1D-20c
- Objektiv: 28mm f/2.8
- Parameter: ISO 400 - 1/20 - f/2.8 - 28mm
- DxO PhotoLab 6
Erstellen Sie Ihre eigenen Wasserzeichen. Passen Sie Größe, Deckkraft und Mischmodi an und speichern Sie sie als Presets.
Jetzt
kostenlos testen
30 Tage
Uneingeschränkte Vollversion
Keine Angabe von Zahlungsdaten erforderlich
Finden Sie die perfekten Begleiter
für DxO PhotoLab 7
Kitzeln Sie noch mehr aus Ihren Bildern heraus – mit hochwertigen technischen und kreativen Werkzeugen, die sich nahtlos einfügen.
Tauchen Sie in die Geschichte der Fotografie ein und finden Sie Ihren einzigartigen Stil durch präzise Filmrenderings, die die Magie der Analogfotografie greifbar machen.