DxO PureRAW 5
Lernen & Support
DxO PureRAW 5
Übernehmen Sie die Kontrolle
Kurzvideos, die Ihnen die ersten Schritte mit DxO PureRAW 5 erleichtern.
Erste Schritte
Erfahren Sie, wie Sie Dateien hinzufügen, Objektivprofile installieren, Ihre Lightbox verwalten und Ihre RAW-Bilder in der Vorschau anzeigen und verarbeiten.
08:46
Lightroom-Workflow
Finden Sie heraus, wie sich PureRAW nahtlos in Ihren bestehenden Lightroom-Workflow integrieren lässt.
03:28
Erweitertes Umbenennen per Stapelverarbeitung
Lernen Sie, wie Sie Ihre exportierten Dateien mit Vorgaben wie Datum, Verarbeitungsmethode, Kamera, Objektiv, ISO u.a. umbenennen.
13:16
Warteschlangen-System
Lernen Sie, wie Sie Bilder stapelweise in die Warteschlange einreihen und Ihre Dateien beim Export verwalten.
04:29
Nik Collection 7 Workflow
Erfahren Sie, wie Sie mit PureRAW bereinigte TIFF-Dateien direkt an eine der Standalone-Anwendungen der Nik Collection 7 Suite übergeben.
04:29
DxO PureRAW 5
Benutzerhandbuch
Benötigen Sie Hilfe? Lesen Sie unser ausführliches Online-Benutzerhandbuch.
Antwortenauf
Ihre Fragen
Kann ich DxO PureRAW 5 in Kombination mit Adobe Lightroom Classic verwenden?
Ja, wenn Sie DxO PureRAW 5, installieren, haben Sie die Möglichkeit, es als Lightroom Classic-Plug-in einzubinden. Das bedeutet, dass Sie ein Bild oder mehrere Bilder in Ihrem Lightroom-Katalog markieren und dann das Plug-in starten können, um die Verarbeitung zu beginnen. Die neuen, verbesserten Dateien erscheinen dann wieder in Ihrem Katalog oder Ihrer Sammlung und können weiter bearbeitet werden.
Kann ich DxO PureRAW 5 in Kombination mit Adobe Photoshop verwenden?
Ja, aber im Gegensatz zu Lightroom läuft es nicht als Plug-in. Nutzen Sie stattdessen einfach die Standalone-Anwendung oder wählen Sie die zu verarbeitenden Dateien über den Dateibrowser Ihres Computers aus. Die neuen linearen DNG-Dateien werden in der Adobe Camera Raw-Oberfläche geöffnet, wie jede andere RAW-Datei – aber eben qualitativ besser, weil sie mit DxO PureRAW 5 verarbeitet wurden!
Auf wie vielen Computern kann ich DxO PureRAW 5 installieren? Kann ich die gleiche Lizenz auf Mac und PC verwenden?
DxO PureRAW 5 kann auf insgesamt zwei PCs aktiviert werden, solange es nie auf mehr als einem Computer gleichzeitig ausgeführt wird. Sie können mit der gleichen Lizenz sowohl auf Mac als auch auf PC installieren.
Sind die RAW-Dateien meiner Kamera mit DxO PureRAW 5 kompatibel?
DxO PureRAW 5 unterstützt eine Vielzahl von Kamera-Objektiv-Kombinationen aller gängigen Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Pentax, Leica, Panasonic, Olympus, Hasselblad und mehr. Da RAW-Dateien jedoch für jedes Kameramodell spezifische Eigenschaften aufweisen, müssen sie in unserer Datenbank gespeichert sein, um Kompatibilität zu gewährleisten. Daher kann es sein, dass die allerneuesten Modelle erst ein paar Wochen nach ihrer Veröffentlichung verfügbar sind. Die vollständige Liste aller unterstützten Kameras und Objektive finden Sie hier.
Wie fügt sich DxO PureRAW 5 in meinen Workflow ein?
DxO PureRAW 5 kann als Plug-in für Adobe Lightroom, als Standalone-Anwendung oder als Kontextmenü-Erweiterung im Windows Explorer auf dem PC oder im Finder auf dem Mac betrieben werden.
Ist DxO DxO PureRAW 5 kompliziert in der Anwendung?
Überhaupt nicht. DxO PureRAW 5 bietet die gleiche Benutzerfreundlichkeit wie die Vorgängerversionen. Das bedeutet, dass die Verbesserung Ihrer RAW-Dateien so einfach ist wie das Auswählen der zu bearbeitenden Dateien in Ihrem Lightroom-Katalog, der Drag-and-drop in die Standalone-Anwendung oder ein Rechtsklick im Windows Explorer oder Finder. Die Verarbeitung erfolgt automatisch, obwohl PureRAW 5 viele zusätzliche Optionen bietet, wie die einzelnen Dateien verarbeitet werden.
Ich habe bereits eine Vorgängerversion von DxO PureRAW. Sollte ich ein Upgrade durchführen?
DxO PureRAW 5 verfügt über zahlreiche Neuerungen. Es bietet lokale Anpassungen, mit denen Sie präzise Änderungen an der Rauschminderung und der Optimierung der Objektivschärfe vornehmen können; DeepPRIME 3, die neueste Entwicklung der legendären DxO-Engine für Rauschminderung und Demosaicing; benutzerdefinierte Presets, mit denen Sie die Verarbeitung schnell an verschiedene Kameras, Objektive, Kameraeinstellungen oder Motive vorgeben können; eine exquisite neue Benutzeroberfläche für einen schönen, reibungslosen Workflow; und exklusiven Zugang für Besitzer von X-Trans-Kameras zu DeepPRIME XD3 X-Trans Beta, der nächsten Generation der Rauschminderung und Detailextraktion.
Verwendet DxO PureRAW 5 DxO Module?
Ja, wie alle anderen DxO-Softwareprodukte auch, verwendet PureRAW 5 unsere berühmten, unabhängig erstellten Profile der DxO Module, um Korrekturen anzuwenden, die exakt auf die Kamera-Objektiv-Kombination zugeschnitten sind, mit der Sie jedes einzelne Foto aufgenommen haben. Diese Dateien werden normalerweise automatisch erkannt, heruntergeladen und installiert, bevor Sie mit der Bildbearbeitung beginnen.
Ist die Testversion in ihrer Funktionalität eingeschränkt?
Nein, Ihre Testversion von DxO PureRAW 5 funktioniert genauso wie die reguläre Software – ohne Wasserzeichen, mit sämtlichen Funktionen und auch ohne Beschränkungen bei der Anzahl der Dateien, die Sie verarbeiten können. Uns ist wichtig, dass Sie sich von der Qualität dieser Software überzeugen. Dazu haben Sie 14 Tage lang die Gelegenheit.
Ich verwende DxO PhotoLab 8. Benötige ich DxO PureRAW 5?
Beide verfügen über eine bahnbrechende Technologie für Rauschminderung und Demosaicing. Für Bayer-Sensoren ist DeepPRIME XD2s die Krönung und sowohl in DxO PhotoLab 8 als auch in DxO PureRAW 5 enthalten. DxO PureRAW 5 enthält außerdem DeepPRIME 3, die dritte Generation der bahnbrechenden DxO-Engine. Für X-Trans-Sensoren ist die am weitesten entwickelte Engine DeepPRIME XD3 X-Trans Beta am besten geeignet, die nur in DxO PureRAW 5 enthalten ist. In PureRAW 5 können X-Trans-Dateien wahlweise mit DeepPRIME XD oder DeepPRIME XD3 X-Trans Beta verarbeitet werden.
Worin besteht der Unterschied zwischen den verschiedenen Versionen von DeepPRIME?
DeepPRIME (Erste Generation) – Eingeführt in DxO PureRAW 1
- Die ursprüngliche DeepPRIME-Engine war ein Durchbruch bei der Rauschminderung und dem Demosaicing. Sie nutzte Deep Learning, um eine überragende Detailtreue, eine verbesserte Farbgenauigkeit und ein reduziertes Rauschen zu ermöglichen, insbesondere bei Bildern, die mit hohem ISO-Wert aufgenommen waren.
- Es ersetzte herkömmliche Rauschminderungsmethoden durch einen KI-gesteuerten Ansatz, der Rauschen und Farbmuster auf Pixelebene analysierte.
DeepPRIME XD (Extreme Details) – Eingeführt in DxO PureRAW 3
- XD (Extreme Details) bietet ein fortschrittliches High-End-Entrauschungsmodell für die Verarbeitung anspruchsvoller Bilder, die in der Regel mit außergewöhnlich hohen ISO-Werten aufgenommen wurden.
- Im Vergleich zur Standardversion von DeepPRIME war XD zwar nicht so schnell, lieferte aber bessere Ergebnisse bei der Extraktion von Details und war damit ideal für Bilder, die höchste Qualität erfordern.
- Die Nutzer können zwischen DeepPRIME und DeepPRIME XD wählen, je nachdem, wie sie Geschwindigkeit und Bildqualität miteinander verbinden möchten.
DeepPRIME XD2 – Eingeführt in DxO PureRAW 4
- XD2 baut auf DeepPRIME XD auf und bietet eine noch feinere Detailwiederherstellung ohne Artefakte, eine bessere Farbgenauigkeit bei extrem schlechten Lichtverhältnissen und eine schnellere Verarbeitung ohne Kompromisse bei der Qualität auf XD-Niveau.
- DeepPRIME XD2 war nur für Bayer-Sensor-RAW-Dateien geeignet.
- In DxO PureRAW 4 kann der Anwender je nach Bedarf zwischen der Standardversion von DeepPRIME und DeepPRIME XD2 wählen. Für X-Trans-RAW-Dateien ist eine Wahl zwischen DeepPRIME und DeepPRIME XD möglich.
DeepPRIME XD2s – Eingeführt in DxO PureRAW 4.6
- XD2s ist eine Weiterentwicklung von XD2 und verbessert die Farbgenauigkeit und die Wiederherstellung von Texturen, insbesondere in komplexen Bildbereichen wie bei Hauttönen oder feinen Stoffmustern.
- Es brachte deutliche Verbesserungen für anspruchsvolle Anwender.
DeepPRIME 3 – Eingeführt in DxO PureRAW 5
- Neben Rauschminderung und Demosaicing beinhaltet DeepPRIME 3 eine dritte Aufgabe als Teil der RAW-Konvertierung: die Korrektur chromatischer Aberration. Es verwendet die Daten von DxOs exklusiven DxO Modulen und erzielt so hervorragende Resultate.
- Diese Version ist die Standardoption für die Hochgeschwindigkeits-Rauschminderung und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität.
DeepPRIME XD3 X-Trans Beta – Eingeführt in DxO PureRAW 5
- Dies ist eine Beta-Version von DeepPRIME XD3, die exklusiv für Fujifilm X-Trans-Sensor-Kameras bereitgestellt wird.
- Da es sich um eine Beta-Version handelt, können Anwender ihr Feedback abgeben. Die Engine kann noch Optimierungen und Verfeinerungen erfahren.
- Bei der Verarbeitung einer X-Trans-RAW-Datei kann der Anwender zwischen DeepPRIME XD und DeepPRIME XD3 X-Trans Beta wählen.
DAUERHAFTE LIZENZ, KEIN ABONNEMENT-MODELL
Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion
14 Tage
Voller Zugriff auf alle Funktionen
Keine Angabe von Zahlungsdaten
*Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich verwendet, um Ihnen Informationen über DxO- und Nik Collection-Software zu senden.