Die aktuellen DxO Module eröffnen eine neue Qualitätsdimension für das neueste Fotoequipment.

DxO Module optimieren die neuesten Kameras und Objektive von Fujifilm, Sigma, Sony, Canon, Leica und Tamron für höchste Bildqualität

Mit diesem Update bietet DxO verbesserte Bildqualität für 105.792 Kamera-Objektiv-Kombinationen.

DxO freut sich, die sofortige Unterstützung für einige der begehrtesten neuen Kameras und Objektive bekannt zu geben. Im Update dieses Monats liefern 944 neue DxO Module eine optimierte Performance – unter anderem für die neuen Modelle Fujifilm X-E5, Sigma BF und Sony RX1R III.

Neu dabei ist außerdem eine große Bandbreite an Objektiven – darunter auch die aktuellsten Modelle namhafter Hersteller. Zu den Highlights zählen das vielseitige Canon RF 75-300 mm F4-5.6, das Leica Vario-Elmarit 28-70 mm F2.8 ASPH, das Sony FE 50-150 mm F2 GM und das Tamron 16-30 mm F2.8 Di III VXD G2 in den Varianten für Nikon Z und Sony FE-Mounts.

Weiter unten erfahren Sie, wie DxO Module signifikante Verbesserungen für Bilder liefern, die mit dem neuen Sigma 17-40 mm F1.8 DC A (Canon RF-S-Mount) aufgenommen wurden.

Die vollständige Liste

Die neuesten Profile bieten Unterstützung für die folgenden Kameras und Objektive:

Kameras

  • Fujifilm X-E5
  • Sigma BF
  • Sony RX1R III

Objektive

  • Canon RF 75-300mm F4-5.6
  • Fujifilm XF 23mm F2.8 R WR
  • Leica Vario-Elmarit 28-70mm F2.8 ASPH.
  • Sigma 10-18mm F2.8 DC DN C (Canon RF-S)
  • Sigma 17-40mm F1.8 DC A (Canon RF-S)
  • Sigma 17-40mm F1.8 DC A (Fujifilm X)
  • Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS C (Canon RF-S)
  • Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS C (Sony E)
  • Sony RX1R III Lens
  • Sony FE 50-150mm F2 GM
  • Tamron 16-30mm F2.8 Di III VXD G2 FE (Nikon Z)
  • Tamron 16-30mm F2.8 Di III VXD G2 Z (Sony FE)

Eine vollständige Liste mit allen von DxO unterstützten Kameras und Objektiven finden Sie auf der Seite DxO – Unterstützte Kameras & Objektive: https://www.dxo.com/de/supported-cameras/

„Die von DxO auf die jeweiligen Kameras und Objektive abgestimmten Korrekturen erzielen Ergebnisse, die mit anderer Software nur schwer zu erreichen sind.“

PCMAG

DxO Module im Vergleich zu den Mitbewerbern: Test des
Sigma 17-40 mm F1.8 DC A (Canon RF-S)

Die DxO Module sind den Mitbewerbern regelmäßig überlegen und liefern gestochen scharfe Dateien, die über das gesamte Bild hinweg konsistent sind. Sehen Sie sich die aktuellen Tests an, die DxOs Ingenieure bei der Analyse des neuen Sigma 17-40 mm F1.8 DC A für Canon RF-S-Kameras durchgeführt haben.

DETAIL

Kamera

Mitbewerber (Lr)

DxO Module

DETAIL

Kamera

Mitbewerber (Lr)

DxO Module

Was ist ein DxO Modul?

Ein DxO Modul ist ein ausgefeiltes mathematisches Modell von beispielloser Präzision, das sorgfältig entwickelt wurde, um die einzigartigen Merkmale der Bildqualität einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination abzubilden.

Es beinhaltet „die Wahrheit“ über eine Kamera-Objektiv-Kombination. Dabei bezieht es alle physikalischen Eigenschaften eines bestimmten Sensors (Rauschen, Farbwiedergabe usw.) und eines spezifischen Objektivs (Verteilung der Schärfe, Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberrationen usw.) ein, die alle sorgfältig unter Laborbedingungen erfasst wurden.

„Die beste Software für optische Korrekturen.“

FSTOPPERS

Die DxO Module sind nahtlos in DxO PhotoLab, PureRAW, ViewPoint und FilmPack integriert und schöpfen so das volle Potenzial Ihrer Ausrüstung aus.

Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren, oder lesen Sie die ausführliche Geschichte.

Die neuen DxO Module sind ab sofort in folgender Software enthalten:

DxO PhotoLab Versionen 9.1, 8.9, & 7.17

DxO PureRAW Versionen 5.4, 4.13, & 3.23

DxO ViewPoint Versionen 5.7 & 4.27

DxO FilmPack Versionen 8.0, 7.17, & 6.32

„Branchenführende Objektivkorrekturen mit nur einem Klick.“

AMATEUR PHOTOGRAPHER

Möchten Sie DxO Module in Ihren Workflow integrieren?

DxO PhotoLab 9

DxO PureRAW 5