Beseitigung geometrischer
Objektivverzeichnung
DxOs Module können Verzeichnung besser
als jede andere Software korrigieren. Das sind die Gründe dafür.
Nur wenige Objektive erfassen die Geometrie einer Szene mit absoluter Präzision — insbesondere Standard-Zooms und Weitwinkelobjektive. Die Elemente eines Objektivs führen oft zu verschiedenartigen Verzeichnungen, von denen viele kaum wahrnehmbar sind, während andere deutlich in Erscheinung treten und als störend empfunden werden können.
DxOs Ingenieure haben ein einzigartiges Verfahren zur Messung und Korrektur dieser Verzeichnung entwickelt, sodass sie mit einem Maß an Effizienz und Präzision entfernt werden können, das weit über dem anderer Software und sogar über den herstellereigenen Profilen liegt, die Ihre Kamera verwendet.


Verzeichnung — wie hier die tonnenförmige Verzeichnung — lassen gerade Linien in einem Bild gekrümmt erscheinen, vor allem zu den Bildrändern hin.
Was ist geometrische Verzeichnung?
Ein „perfektes“ Objektiv würde alle geraden Linien der Szene in genauso gerade Linien im Bild übersetzen — eine Situation, die als „
Durch die Kombination
Wie DxO das
Problem löst
Da derart komplexe Verzeichnungen ebenso komplexe Korrekturen erfordern,
Um das Profil jedes einzelnen Objektivs zu erstellen, nehmen unsere Ingenieure Referenzbilder auf, die ein Testchart mit Punkten in
Die daraus gewonnenen Daten werden in einem speziell für diese
Es ist wichtig zu wissen, dass bei der Anwendung geometrischer Korrekturen und einer Verformung des Bildes zwecks Begradigung von Linien die Bildränder gekrümmt und beschnitten werden müssen, damit wieder ein rechteckiges Foto entsteht. DxOs Korrekturen sind so präzise, dass sie komplexere Verzeichnungen korrigieren können und zudem mehr Brennweiten und Fokusabstände umfassen.
Mit DxO Modulen optimierte Bilder müssen oft weniger stark beschnitten werden, nachdem die geometrische Verzeichnung beseitigt wurde. So bleibt häufig ein größerer Bildbereich erhalten und Sie holen mehr aus dem Objektiv heraus, für das Sie bezahlt haben.