Freuen Sie sich auch auf schärfere Bilder mit Objektiven von Hasselblad, Leica und OM System!
Neue DxO Module steigern die Leistung des Equipments von OM System, Leica, Panasonic und Hasselblad
DxO gibt mit Stolz bekannt, dass die brandneue Panasonic Lumix S1R II und die kürzlich erschienene Leica SL3-S ab sofort von DxO Kamera- und Objektivmodulen unterstützt werden.
Das Update dieses Monats umfasst außerdem die Unterstützung des neuen Telezoomobjektivs 100-400 mm F5.0-6.3 von OM System sowie eine Auswahl an Sony-Kameramodellen.
Das M.Zuiko Digital ED 100-400 mm F5.0-6.3 IS II ist die Weiterentwicklung eines beliebten Objektivs von OM System und bietet fantastische Leistung bei vergleichsweise kompakter und leichter Bauweise.
Die DxO Software ist ideal für OM System-Fotografen, da dank der bahnbrechenden DeepPRIME-Rauschminderung in Kombination mit den optischen Verbesserungen durch die DxO Module Größe und Gewicht des Equipments keine Kompromisse mehr bei der Bildqualität erfordern.
Diese DxO Module sind ab sofort in den neuesten Versionen von DxO PhotoLab, PureRAW, ViewPoint und FilmPack enthalten.
„DxO bietet nicht nur eine der besten Rauschminderungen für unsere Micro Four-Thirds-Sensoren, sondern gewährleistet dank seiner umfangreichen DxO Module auch eine bemerkenswerte Bildqualität.”
OM SYSTEM
Alle Kameras und Objektive, die von DxO Modulen unterstützt werden, finden Sie hier.
Möchten Sie DxO Module in Ihren Workflow integrieren?
DxO PhotoLab 8
DxO PureRAW 5
„Es war klar, dass DxOs Ansatz garantierte, dass Panasonic-Fotografen die bestmögliche Bildqualität erzielen würden. 70 Kameras und 89 Objektive später hat sich daran nichts geändert.”
PANASONIC
Die neuen DxO Module verbessern Fotos, die mit folgender Ausrüstung aufgenommen wurden:
Kameras
- Leica SL3-S
- Panasonic S1R II
- Sony A6100A
- Sony A6400A
- Sony RX100 VIIA
- Sony ZV-1A
Objektive
- Hasselblad XCD 20-35mm F3.2-4.5 E
- Hasselblad XCD 25mm F2.5 V
- Hasselblad XCD 75mm F3.4 P
- Leica Tri-Elmar-M 28-35-50mm F4 ASPH
- OM System M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II
- OM System M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II mit TC x1.4 Zuiko
- OM System M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS II mit TC x2.0 Zuiko
„Wer Wert auf Performance legt, der kann sich auf die DxO Module verlassen.”
HASSELBLAD
Was ist ein DxO Modul?
Ein DxO Modul ist ein ausgefeiltes mathematisches Modell von beispielloser Präzision, das sorgfältig entwickelt wurde, um die einzigartigen Merkmale zur Bildqualität einer bestimmten Kamera-Objektiv-Kombination abzubilden.
Es beinhaltet „die Wahrheit“ über eine Kamera-Objektiv-Kombination. Dabei bezieht es alle physikalischen Eigenschaften eines bestimmten Sensors (Rauschen, Farbwiedergabe usw.) und eines spezifischen Objektivs (gleichmäßige Verteilung der Schärfe, Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberrationen usw.) ein, die alle sorgfältig unter Laborbedingungen erfasst wurden.
„Je ‚mittelmäßiger‘ Ihre Kamera und Objektive sind, desto größer ist die Qualitätssteigerung.“
DIGITAL CAMERA WORLD
Die DxO Module sind nahtlos in DxO PhotoLab, PureRAW, ViewPoint und FilmPack integriert und schöpfen so das volle Potenzial Ihrer Ausrüstung aus.
„Marktführende Korrekturen mit einem Klick.“
AMATEUR PHOTOGRAPHER
Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren, oder lesen Sie die ausführliche Geschichte.
DxO Module im Vergleich zu den Mitbewerbern: Test des Canon RF 50 mm F/1.4
Die DxO Module sind der Konkurrenz regelmäßig überlegen und liefern gestochen scharfe Dateien, die über das gesamte Bild hinweg konsistent sind. Sehen Sie sich die jüngsten Tests an, die DxO in seinem Labor nach der Analyse des Canon RF 50 mm F/1.4 Objektivs durchgeführt hat:
DxO Module gewährleisten eine verbesserte Schärfe und einen besseren
Kontrast vor jeder Bearbeitung im Vergleich zur Software der Mitbewerber.
Der professionelle Tierfotograf Petr Bambousek erzielt dank der DxO Module deutlich bessere Ergebnisse
Wildlife-Fotografie unter schwierigen Bedingungen verlangt von Bambousek, dass er sein Equipment bis an die Belastungsgrenze ausreizt. DxOs Software sorgt dafür, dass er keine Kompromisse in puncto Bildqualität eingehen muss. Hier ist seine Meinung zu den DxO Modulen:
„Für viele Fotografen mit eher mittelmäßiger Ausrüstung wird sich die Situation grundlegend ändern, da sie die Notwendigkeit des Kaufs von hochwertigerem Equipment hinauszögern können.“
„Was ich anderen Fotografen raten würde, ist, die Module zu testen und einige eigene Aufnahmen zu bearbeiten! Ich war wesentlich beeindruckter, als ich mit Bildern experimentierte, die ich gut kannte, und ich bin sehr zufrieden, dass ich die DxO Module in meinen Workflow eingebunden habe.“