DxO PureRAW 3 Lernressourcen
Kurze Video-Tutorials für den Einstieg (diese Seite steht ausschließlich in Englisch zur Verfügung)
Kurzvideos, die Ihnen die ersten Schritte mit DxO PureRAW 3 erleichtern
1. DxO PureRAW 3 – Erste Schritte
2. DxO PureRAW 3 – Lightroom Workflow
3. DxO PureRAW 3 – Schnelle Verarbeitung
4. DxO PureRAW 3 – Warteschlangen-System
Neu
DxO PureRAW 3 Benutzerhandbuch
Sie benötigen weitere Hilfe? Lesen Sie unser ausführliches Benutzerhandbuch.
- Kamera: Nikon D7000
- Objektiv: 17 - 50mm f/2.8
- Parameter: ISO 500 - 1/125 - f/2.8 - 40mm
- DxO PureRAW - PhotoLab
Antworten auf Ihre Fragen
Kann ich DxO PureRAW 3 in Kombination mit Adobe Lightroom® verwenden?
Ja, wenn Sie DxO PureRAW 3 installieren, haben Sie die Möglichkeit, es als Lightroom-Plug-in einzubinden. Das bedeutet, dass Sie ein Bild oder mehrere Bilder in Ihrem Lightroom®-Katalog markieren und dann das Plug-in starten können, um die Verarbeitung zu beginnen. Die neuen, verbesserten Dateien erscheinen dann wieder in Ihrem Katalog und können weiter bearbeitet werden.
Kann ich DxO PureRAW 3 in Kombination mit Adobe Photoshop® verwenden?
Ja, aber im Gegensatz zu Lightroom® nicht als Plug-in. Verwenden Sie stattdessen einfach die Standalone-Anwendung oder wählen Sie die zu verarbeitenden Dateien über den Dateibrowser Ihres Computers aus. Diese neuen linearen DNG-Dateien werden in der Adobe Camera Raw-Oberfläche wie jede andere RAW-Datei geöffnet – nur in besserer Qualität, da sie mit DxO PureRAW 3 verarbeitet wurden.
Auf wie vielen Computern kann ich DxO PureRAW 3 installieren? Kann ich es auf Mac und PC mit demselben Lizenzschlüssel verwenden?
DxO PureRAW kann auf insgesamt drei Computern aktiviert werden, solange es nie auf mehr als einem Computer gleichzeitig ausgeführt wird. Sie können DxO PureRAW sowohl auf einem Mac als auch auf einem PC mit derselben Lizenz installieren.
Sind die RAW-Dateien meiner Kamera mit DxO PureRAW 3 kompatibel?
DxO PureRAW 3 arbeitet mit einer Vielzahl von Kamera- und Objektivkombinationen aller gängigen Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Pentax, Leica, Panasonic, Olympus, Hasselblad und anderen. Da jedoch jede RAW-Datei einzigartig für das jeweilige Kameramodell ist, muss sie in unserer Datenbank gespeichert sein, damit sie kompatibel ist. Daher kann es sein, dass die allerneuesten Modelle erst einige Wochen nach ihrer Veröffentlichung verfügbar sind. Die vollständige Liste der derzeit unterstützten Kameras und Objektive finden Sie hier.
Wie verwende ich DxO PureRAW 3?
Um allen Fotografen den Zugang zu den Vorteilen von DxO PureRAW 3 zu erleichtern, kann die Software auf drei Arten genutzt werden: als Plug-in in Adobe Lightroom®, als Standalone-Anwendung und als Erweiterung für den Windows Explorer auf einem PC oder den Finder auf einem Mac.
Ist DxO PureRAW 3 kompliziert in der Anwendung?
Ganz und gar nicht. DxO PureRAW 3 bietet die gleiche Benutzerfreundlichkeit wie die Vorgängerversionen. Das bedeutet, dass die Verbesserung Ihrer RAW-Dateien so einfach ist wie das Auswählen der zu bearbeitenden Dateien in Ihrem Lightroom®-Katalog, der Drag & Drop in die Standalone-Anwendung oder ein Rechtsklick im Windows Explorer oder Finder. Die Verarbeitung erfolgt automatisch, obwohl PureRAW 3 einige zusätzliche Optionen bietet, wenn Sie die Verarbeitungseinstellungen der neuen Datei verändern möchten.
Ich habe bereits eine Version von DxO PureRAW. Muss ich ein Upgrade durchführen?
DxO PureRAW 3 bietet mehrere wichtige Neuerungen, darunter den neuen, leistungsfähigeren DeepPRIME XD-Verarbeitungsmodus zur Rauschminderung, zusätzliche Verarbeitungsoptionen und eine verbesserte Stapelverarbeitung. Aber keine Sorge, frühere Versionen von PureRAW werden weiterhin aktualisiert, und neue Kameras und Objektive werden hinzugefügt, sobald sie veröffentlicht werden.
Kann ich optische DxO-Module zusammen mit DxO PureRAW 3 verwenden?
Ja, wie alle DxO-Softwareprodukte verwendet PureRAW 3 optische Module, um Korrekturen auf der Grundlage individueller Kamera-Objektiv-Profile vorzunehmen. Diese kleinen Dateien müssen heruntergeladen werden, allerdings nur einmal.
Ist die Testversion in ihrer Funktionalität eingeschränkt?
Nein, Ihre Testversion von DxO PureRAW 3 funktioniert genauso wie die reguläre Anwendung – ohne Wasserzeichen, mit sämtlichen Funktionen und auch ohne Beschränkungen bei der Anzahl der Dateien, die Sie bearbeiten können. Uns ist wichtig, dass Sie sich von der Qualität dieser Software überzeugen, und dafür haben Sie 30 Tage lang die Gelegenheit.
Ich verwende DxO PhotoLab 6 ELITE. Benötige ich DxO PureRAW 3?
DxO PhotoLab 6 ELITE und DxO PureRAW 3 teilen sich die gleiche Verarbeitungs-Engine, also die Qualität der Rauschminderung, Detailverbesserung und optische Korrektur. In beiden Fällen können Sie zwischen den Verarbeitungsmodi HQ, PRIME, DeepPRIME und dem neuen DeepPRIME XD wählen. Der Hauptunterschied liegt im Workflow. DxO PhotoLab ist eine komplette Bildbearbeitungs- und Organisationssoftware mit Werkzeugen für Farb- und Belichtungskorrektur, lokale Korrekturen, Stichwörter und vieles mehr. Mit PureRAW können Fotografen klarere, schärfere und optisch korrigierte RAW-Dateien erstellen, die sie dann mit ihrer bevorzugten Bildbearbeitungssoftware anpassen können – zum Beispiel mit Adobe Photoshop® oder Adobe Lightroom®.