Verbesserte Verwaltung der lokalen Anpassungsmaske
Mit den neuen Funktionen „Duplizieren“ und „Umbenennen“ in der Palette „Lokale Anpassungen“ können Sie jetzt Ihre Masken reproduzieren, um die gleichen Einstellungen von Bild zu Bild beizubehalten und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sie können Ihre Masken auch umbenennen, um sie leichter zuordnen zu können. Verschieben Sie Ihre automatischen Masken und die mit Ihrem Pinsel erstellten Masken mit einem einzigen Klick!
Vereinfachte Anzeige des Reparaturwerkzeugs
Mit dem neuen Anzeigemodus des Reparaturwerkzeugs können Sie den Teil des Quellbilds, mit dem Sie das neue Foto bearbeiten, einfach neu positionieren, damit der Hintergrund sichtbar bleibt. Der zu retuschierende Bereich ist jetzt mit einer dünnen Linie umrandet, so dass er besser sichtbar ist.
Stichwörter, die mehreren Bildern zugeordnet werden können
Neben dem Hinzufügen und Löschen von Stichwörtern können Anwender ab sofort mit DxO PhotoLab 3.2 zwischen Stichwörtern unterscheiden, die mehreren Bildern zugeordnet sind. Die Funktion zur Umbenennung von Stichwörtern ist nun auch in der Windows-Version verfügbar.
Maßgeschneiderte optische Korrekturen
DxO PhotoLab 3.2 unterstützt die Canon EOS-1D X Mark III, Nikon D780, Olympus E-M1 Mark III sowie die Leica D-Lux 7 und Q2. Fast 770 optische Module wurden der Datenbank hinzugefügt, die jetzt über 57000 verschiedene Kamera- Objektiv-Kombinationen umfasst.