Lokale Anpassungen,
die Ihnen mehr bieten

Von der Aufhellung von Gesichtern in geliebten Porträts bis hin zur Verdunkelung des Himmels in einer dramatischen Landschaft, sind lokale Anpassungen ein wesentlicher Bestandteil bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Fotos, die genau Ihrer Vorstellung entsprechen.

Mit herkömmlicher Software ist dies schwierig und ungenau. Mit lokalen U Point-Anpassungen ist das hingegen nicht mehr der Fall.

Im Gegensatz zu „globalen“ Anpassungen, die das gesamte Bild betreffen, betreffen lokale Anpassungen nur einige kleine Bildelemente. In alter Manier müssen diese Bereiche mit Auswahlwerkzeugen markiert werden. Sie markieren den zu bearbeitenden Bildbereich und nehmen dann Ihre Änderungen vor.

Ohne Fachkenntnis können manuelle Auswahlen jedoch zeitaufwändig sein und ungenau ausfallen.

Wenn Sie schon einmal versucht haben, Zauberstäbe, Freihand-Lasso- oder Stiftwerkzeuge zu verwenden, oder Auswahlen mithilfe von Kanälen zu treffen, kennen Sie das Problem. Selbst mit viel Geschick lassen sich manche Konstellationen nicht vollständig maskieren.

Es musste eine bessere Lösung geben, und so Anfang der 2000er Jahre haben Nils Kokemohr (Gründer und ehemaliger CTO von Nik Software) und sein Team aus Ingenieuren diese Lösung erfunden. U Point ist eine revolutionäre, preisgekrönte Technologie, die mit unglaublicher Präzision auf der Basis eines einfachen Mausklicks eine Auswahl trifft.

Nachdem DxO Nik Collection von Google gekauft hatte, haben wir die U Point-Technologie grundlegend überarbeitet und aktualisiert, damit sie für RAW-Dateien verwendet werden kann.  Alle nötigen Bearbeitungen können vorgenommen werden, ohne DxO PhotoLab, unser fortschrittliches Bildbearbeitungsprogramm, verlassen zu müssen.

So funktioniert U Point

Das U Point Werkzeug erlaubt es buchstäblich, dass Sie auf den zu bearbeitenden Bereich in Ihrem Bild zeigen („you point“). Mit einem einzigen Klick, beispielsweise auf den Hautton eines Porträts, werden diese Farben und Tonwerte als Referenzpunkt festgelegt, der als Kontrollpunkt oder Kontrolllinie bezeichnet wird. Der Radius des Bereichs um den Kontrollpunkt kann feinabgestimmt werden. Ebenso sind Kontrolllinien in ihrer Breite und ihrem Winkel anpassbar, damit verschiedene Bildbereiche abgedeckt werden können.

Sobald diese Referenzpunkte erstellt sind, analysiert der U Point-Algorithmus die Eigenschaften des Pixels in Bezug auf den Farbkanalwert (rot, grün und blau), den Farbton, die Sättigung und die Luminanz.

Doch das ist noch nicht alles

Die U Point-Technologie analysiert auch die visuelle Darstellung der Umgebung im Foto, sodass ähnliche Pixel anhand ihrer Farbe und Textur unterschieden werden können. Farbtöne und Tonwerte werden anhand dieser Analyse dem anzupassenden Farbbereich zugeordnet.

Über zwei separate Empfindlichkeits-Schieberegler können Anwender ähnliche Pixel äußerst präzise voneinander abgrenzen. Diese erweitern oder reduzieren den ausgewählten Bereich basierend auf der Luminanz – also der Helligkeit – und der Chrominanz – also der Farbinformation. Infolgedessen können Masken endlos feinjustiert werden.

Ein weiterer großer Vorteil der U Point-Technologie besteht darin, dass einem Bild beliebig viele Kontrollpunkte hinzufügt werden können, um:

  • mehrere Probleme im Bild mit verschiedenen und spezifischen Anpassungen zu verbessern,

  • Redundanzen zu erzeugen: Da die Ähnlichkeiten in jedem Kontrollpunkt oder jeder Kontrolllinie, die Sie setzen, analysiert werden, ist die Engine in der Lage, ein Referenzpixel von einem anderen zu unterscheiden und seine Ähnlichkeitsdiagnose zu gewichten, 

  • Bildbereiche besser auszuwählen, die nicht rund sind, 

  • die Auswahl um einen etwas dunkleren oder helleren Referenzpunkt zu erweitern,

  • verschiedene Referenzpixel auf verschiedenen Objekten zu bestimmen.

Erfahren Sie mehr über U Point

Die U Point-Technologie ermöglicht hochpräzise lokale Anpassungen in Sekundenschnelle – aber das Beste ist, dass alles innerhalb der regulären RAW-Bearbeitung von PhotoLab genutzt werden kann, sodass Sie die Software nicht verlassen müssen.

Nicht jede RAW-Workflow-Software ist so einfach zu bedienen! Entdecken Sie alle Elemente, die Sie mit U Point bearbeiten können:

Belichtung

Belichtungskorrektur
Kontrast
Mikrokontrast
ClearView Plus
4 Selektive Tonwerte

Farbe

Vibrancy
Sättigung
Weißabgleich
RAW
Farbton

Details

Schärfe
Unschärfe
Optimierung der Objektivschärfe
DeepPRIME-Technologien

KEINE EINSCHRÄNKUNGEN, KEINE VERPFLICHTUNGEN

LADEN SIE SICH JETZT IHRE KOSTENLOSE TESTVERSION HERUNTER!

Laden Sie DxO PhotoLab 9 noch heute herunter.

30-tägige, kostenlose Testversion, keine Einschränkungen,
keine Kreditkartendaten erforderlich.